Mieten weiter kräftig gestiegen
Bonn. Wohnungssuchende haben 2017 vielerorts wieder deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen als ein Jahr zuvor. In Inseraten wurde der Quadratmeter im bundesweiten Durchschnitt für 7,99 Euro kalt angeboten und damit 4,5 Prozent teurer als 2016, wie das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung am Donnerstag in Bonn mitteilte. Vermieter in München verlangten bei Neuverträgen durchschnittlich 16,65 Euro, in Frankfurt am Main 13,09 Euro und in Stuttgart 12,62 Euro je Quadratmeter. In den Landkreisen Wunsiedel, Vogtlandkreis, Holzminden und Lüchow-Dannenberg liegen die Angebote dagegen bei weniger als 4,50 Euro. Im bundesweiten Schnitt stiegen die Angebotsmieten damit wieder deutlich stärker als die Verbraucherpreise insgesamt, die um 1,8 Prozent zulegten. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Öffentlicher Nahverkehr wurde vernachlässigt«
vom 16.02.2018 -
Ein bisschen Gerechtigkeit
vom 16.02.2018 -
Appell gegen Verfolgung von Journalisten
vom 16.02.2018 -
Stinker und Ladenhüter
vom 16.02.2018 -
An Bedingungen knüpfen
vom 16.02.2018 -
»Thälmann sollte wieder studiert werden«
vom 16.02.2018