Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 20.02.2018, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

»Lieber rot als tot. Gewerkschaften und Militär in Deutschland seit 1914«. Deutsche Gewerkschaften: Teil der Friedensbewegung oder Organe des imperialistischen Staates, wie radikale Linke schon während des Ersten Weltkriegs meinten? Diskussionsveranstaltung heute, 20.2., 19 Uhr, Baiz, Schönhauser Allee 26 A, Berlin. Veranstalter: Helle Panke e. V.

»›Die Uhr, die (nicht) tickt‹ – über Mutterideale«. Immer mehr Frauen bleiben freiwillig kinderlos. Politik und Gesellschaft bauen demographische und biologistische Schreckgespenster auf, um an alten Familienkonzepten und Geschlechterhierarchien festzuhalten. Buchvorstellung mit Sarah Diehl (Autorin, Kulturwissenschaftlerin) zu weiblicher Identität und neuen Konzepten des solidarischen Zusammenlebens. Mittwoch, 21.2., 19 Uhr, Paula Panke, Schulstr. 25, 13187 Berlin. Veranstalter: Paula Panke e. V.

»Grundbegriffe der Politischen Ökonomie«. Schlag nach bei Marx: Ware, Doppelcharakter der Ware, Wert, Preis. Veranstaltung mit Dr. Horst Blidon am Mittwoch, 21.2., 18.30 Uhr, Paradox, Bernhardstr. 12, Bremen. Veranstalter: Masch – Forum für Politik und Kultur e. V.

Gedenkveranstaltung für Kurt Eisner. Am 21. Februar 1918 wurde er von einem Rechtsextremisten ermordet. Konstantin Wecker liest die Proklamation des Freistaats und die Gedenkrede Heinrich Manns, Julia Killet einen Text von Felix Fechenbach. Mittwoch, 21.2., 11 Uhr, Kardinal-Faulhaber-Straße, München. Veranstalter: Das andere Bayern e. V.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton