US-Konzern zahlt nach Umweltklage Millionen
Minneapolis. Der US-Mischkonzern »3 M« hat sich im Rechtsstreit mit dem Bundesstaat Minnesota wegen Vorwürfen jahrzehntelanger Umweltverschmutzung auf einen Vergleich geeinigt. Das für Scotch-Klebeband und Post-it-Sticker bekannte Unternehmen teilte am Dienstag mit, im Rahmen des Kompromisses 850 Millionen Dollar (689 Millionen Euro) in einen Investitionsfonds des Bundesstaats für »Wasserqualität und Nachhaltigkeit« einzuzahlen. Die Staatsanwaltschaft hatte »3 M« vorgeworfen, Minnesotas Umwelt mindestens 50 Jahre lang durch Fluorchemikalien geschädigt zu haben, die bei der Herstellung von Scotchgard-Imprägnierspray und anderen Produkten in den Boden gesickert und in den Mississippi gekippt worden sein sollen. Minnesota hatte 2010 auf fünf Milliarden Dollar geklagt. »3 M« legt den Rechtsstreit mit der Millionenzahlung bei, weist die Vorwürfe der Umweltverschmutzung aber zurück. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Inflationäre Kriege
vom 22.02.2018 -
Mit »Petro« aus der Krise
vom 22.02.2018