Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 06.03.2018, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

»Sara – Mein ganzes Leben war ein Kampf«. Dokumentarfilm über Sakine Cansiz, genannt Sara, ergänzt durch einen Kurzvortrag zu neuen Erkenntnissen über die Ermordung von ihr und zwei weiteren Kurdinnen vor fünf Jahren in Paris. Im Rahmen der Ausstellung »Wasser als Waffe – Hasankeyf soll leben!« Donnerstag, 8.3, 19.30 Uhr, Galerie »Olga Benario«, Richardstr. 104, Berlin-Neukölln

»Rote Zone: Kämpferisch feministische Organisierung hier, in Afrin und anderswo«. Die kurdische Revolution gilt auch als Frauenrevolution. Vertreterinnen des kurdischen Frauenrats Ronahi und der feministischen Kampagne »Gemeinsam kämpfen« diskutieren über die Errungenschaften der kurdischen Frauenbewegung und die dringend notwendigen internationalistischen Kämpfe in Rojava und hier. Donnerstag, 8.3., 20 Uhr, UJZ Korn, Kornstr. 28–32, Hannover. Veranstalter: Interventionistische Linke, Hannover

»Internationaler Frauentag«. Die Linke, Tempelhof-Schöneberg, feiert mit gewerkschaftlichen und kulturellen Beiträgen von Annika Klose (Verdi), Tanja Swoboda (Violine) und Burga Kalinowski (Lesung: »War das die Wende, die wir wollten?«). Donnerstag, 8.3., 19 Uhr, »Rote Insel«, Feurigstr. 68, Berlin

»Feminismus ist unsere Kraft – solidarisch unser Kampf«. Veranstaltung zum Internationalen Frauentag mit Kabarett und Songs, Livemusik und Tanz. Donnerstag, 8.3., 19.30 Uhr, Gaststätte »Walhalla«, Augartenstr. 27, Karlsruhe. Eintritt 5/3 €. Veranstalter: Frauenbündnis 8. März u. a.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton