Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 08.03.2018, Seite 4 / Inland

Mehr Frauen von Armut bedroht

Berlin/Luxemburg. In der BRD lebten im Jahr 2016 insgesamt 7,3 Millionen armutsgefährdete Frauen. Laut Zahlen des Europäischen Statistikamts (Eurostat) stieg ihr Anteil binnen zehn Jahren von 13 Prozent auf 17,8 Prozent. Besonders Seniorinnen seien betroffen. Niedrige Löhne und unfreiwillige Teilzeit im Berufsleben hätten niedrige Renten zur Folge, erklärte laut Deutscher Presseagentur die Sozialexpertin Sabine Zimmermann der Bundestagsfraktion von Die Linke am Mittwoch in Berlin.

Eurostat veröffentlichte außerdem Daten zum Lohnunterschied. Demnach erhalten Frauen im Durchschnitt 16 Prozent weniger als Männer. 2016 lagen die Gehälter von Frauen in Rumänien und Italien 5 Prozent unter denen der Männer, während die Lücke in Estland (25 Prozent), Tschechien und Deutschland (beide fast 22 Prozent) am größten sei. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Leserbriefe zu diesem Artikel:

  • René Osselmann: Armutszeugnis Es ist schon ein Armutszeugnis, wenn hierzulande so viele Menschen von Armut betroffen sind, insbesondere auch viele Frauen. (…) Gerade ältere Frauen sind durch ihre Minirente von Armut betroffen, und...