Post macht Gewinn und wird bestreikt
Bonn. Der Boom im Onlinehandel hat das Geschäft der Deutschen Post weiter angekurbelt. Vergangenes Jahr habe man in Deutschland 1,32 Milliarden Pakete transportiert und damit knapp acht Prozent mehr als ein Jahr zuvor, teilte der Bonner Konzern am Mittwoch mit. Der Umsatz kletterte um 5,4 Prozent auf 60,4 Milliarden Euro, der Betriebsgewinn (Ebit) stieg den Angaben zufolge um 7,2 Prozent auf 3,74 Milliarden Euro. Die Gewerkschaft Verdi hatte für gestern die Depotbeschäftigten in Brandenburg und Berlin bei DHL Delivery zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Die Unternehmer müssten in der vierten Verhandlungsrunde am Donnerstag endlich »ein einigungsfähiges Tarifangebot« vorlegen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Wir fordern, der Paragraph 219 a muss fallen«
vom 08.03.2018 -
Linksabweichler mobilisieren
vom 08.03.2018 -
Dienste spionieren munter weiter
vom 08.03.2018 -
Kalkulation fürs Kapital
vom 08.03.2018 -
Erdnussbutter und Orangensaft
vom 08.03.2018 -
»Man darf es nicht bei warmen Worten belassen«
vom 08.03.2018