Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Sa. / So., 29. / 30. März 2025, Nr. 75
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 10.03.2018, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

»Kommunistinnen – Frauen wie Du und ich«. Eine Gesprächsrunde zum Internationalen Frauentag. Sonnabend, 10.3., 17 Uhr, Café des Stadtmuseums, Marktplatz 1–3, Hattingen. Veranstalter: DKP Hattingen

»Kultur und Tanz zum Internationalen Frauentag«. Redner: Özlem Alev Demirel (Die Linke NRW), Zeynep Bicici (IG Bau), Gülistan Kaya (Alevitische Gemeinde). Sonntag, 11.3., 14 Uhr, Alevitisches Kulturzentrum, Rombacher Str. 17, Oberhausen. Eintritt 3 Euro (inkl. Essen). Veranstalter: Die Linke

»Rebellinnen verändern die Welt«. Matinee des Frauenarbeitskreises der DKP am Sonntag, 11.3., 12 Uhr, Zeche Carl, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, Essen

»Rackewas ma pral! – Lass uns darüber sprechen!« Am 11. März 1943 wurden über 300 Menschen, die letzten noch in Norddeutschland verbliebenen Sinti, vom Hannoverschen Bahnhof in Hamburg aus in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert. Gedenkveranstaltung am Sonntag, 11.3., 15.30 Uhr, Denkmal Hannoverscher Bahnhof, Lohsepark. 16.15 Uhr Lesung und Podiumsgespräch im Ökumenischen Forum Hafencity e. V., Shanghaiallee 12, Hamburg. Veranstalter: Verband Deutscher Sinti und Roma e. V. Schleswig-Holstein, Landesverein der Sinti in Hamburg e. V. u. a.

»Erich-Meier-Gedenken«. Sonntag, 11.3., 14 Uhr, auf dem Friedhof in den Kisseln, Pionierstr. 82, Berlin. Veranstalter: Spandauer Bündnis gegen rechts. Info: spandauer-bündnis.de

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton