Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 20.03.2018, Seite 1 / Inland

Migrantenkinder in der Schule benachteiligt

Berlin/Brüssel. Auch bei schulpflichtigen Jugendlichen mit Migrationshintergrund sind die soziale Lage und der Bildungsgrad der Eltern entscheidend für die eigenen Leistungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Sonderauswertung der OECD-Schulleistungsstudie PISA, welche am Montag veröffentlicht wurde. Fehlleistungen der Betroffenen erklärten sich demnach häufig mit einem relativ niedrigen Bildungsstand der Eltern und den oft einfachen Verhältnissen, in denen die Jugendlichen aufgewachsen sind. Die Auswertung habe ergeben, dass der Anteil der Schüler mit sehr schwachen schulischen Leistungen unter Zuwandererkindern mit 43 Prozent fast zweieinhalbmal so hoch sei wie bei Schülern ohne ausländische Wurzeln. Erstere hätten häufiger schulbezogene Ängste und das Gefühl, in der Schule nicht dazuzugehören. Grundlegende Unzufriedenheit sei unter diesen Jugendlichen ebenfalls verbreiteter. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.