Kindergeldkürzungen für EU-Ausländer
Berlin. Die neue Bundesregierung hält an dem Vorhaben fest, das Kindergeld für in den Heimatländern verbliebenen Nachwuchs von EU-Ausländern einzuschränken. Es bleibe »auf der Tagesordnung«, sagte am Mittwoch ein Sprecher des Bundesarbeitsministeriums. Die Bundesregierung stehe dabei im Austausch mit der EU-Kommission und den anderen EU-Mitgliedsländern. Die vorherige Bundesregierung hatte das Ziel verfolgt, die Höhe des Kindergeldes an die Lebenshaltungskosten im Herkunftsland zu koppeln. Dies würde für in Deutschland lebende Bürger aus 15 EU-Staaten auf eine Kürzung hinauslaufen. Derzeit macht es keinen Unterschied, wo in der EU das Kind lebt. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Das Blaue vom Himmel
vom 22.03.2018 -
Hungern gegen die Ignoranz
vom 22.03.2018 -
Immer mehr Waffen verschwinden
vom 22.03.2018 -
Einfluss des Kapitals gesichert
vom 22.03.2018 -
Scheinheiliger Schummler
vom 22.03.2018 -
»Mit Ängsten der Bevölkerung wird gespielt«
vom 22.03.2018