Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 22.03.2018, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

»Märzrevolution 1848: Geburtsstunde des deutschen Arbeiterlieds«. Vortrag von Dr. Jürgen Schebera mit zahlreichen historischen Tondokumenten. Freitag, 23.3., 18.30 Uhr, Café Sibylle, Karl-Marx-Allee 72, Berlin. Veranstalter: Ernst-Busch-Gesellschaft

»Jagdszenen aus Hamburg – der G-20-Gipfel und die Folgen«. Veranstaltung mit Gabriele Heinecke, Rechtsanwältin aus Hamburg. Während des G-20-Gipfels war sie Pressesprecherin des anwaltlichen Notdienstes G 20. Freitag, 23.3., 18.30 Uhr, IG-Metall-Haus, Alte Jakobstraße 149, Berlin-Kreuzberg. Veranstalter: Arbeitskreis Internationalismus der IG Metall Berlin, Arbeitskreis kritischer Juristinnen und Juristen, VDJ-Regionalgruppe Berlin, Republikanischer Anwälteverein e. V. (RAV)

»Die Entwicklung Lateinamerikas im Rahmen der »neuen« US-Außenpolitik unter Trump«. Vortrag und Diskussion mit Gerhard Mertschenk (Humboldt-Gesellschaft). Freitag, 23.3., 19 Uhr, DGB-Haus Marburg, Käte-Dinnebier-Saal, Bahnhofstr. 6, Marburg. Veranstalter: Cuba Sí und SDAJ Marburg

»Für Frieden, gegen Aufrüstung, gegen Krieg«. Diskussionsveranstaltung über gemeinsame Verantwortung für gesellschaftlichen Fortschritt in der Friedensfrage mit Thies Gleiss (Parteivorstand Die Linke). Freitag, 23.3., 17 Uhr, Goetheschule, Bahnhofstr. 29, Lauscha

»Attentate auf Diktator Franco – Widerstand gegen den spanischen Faschismus 1939 bis 1975« (Dokumentarfilm, 2016). Freitag, 23.3., 20 Uhr, Zielona Gora, Grünberger Str. 73, Berlin

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton