Niederländische Regierung bleibt
Amsterdam. Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte hat ein Misstrauensvotum im Parlament überstanden. Die Abstimmung auf Antrag der Opposition fiel in der Nacht zum Donnerstag knapp zugunsten des Chefs der liberalen Partei VVD aus. Auslöser war die Abschaffung einer Dividendensteuer durch die Regierungskoalition. Viele oppositionelle Abgeordnete werfen Rutte vor, er habe Informationen über die Hintergründe der unpopulären Entscheidung zurückgehalten. Im November hatte er noch gesagt, sich nicht erinnern zu können, dass es bei den Koalitionsgesprächen 2017 detaillierte Unterlagen zu dem Thema gab. Am Dienstag veröffentlichte die Regierung dann Dokumente, die den internen Entscheidungsprozess zur Abschaffung der Steuer dokumentieren. Sie umfassen fast 60 Seiten. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Tschernobyl
vom 27.04.2018 -
Klima der Angst
vom 27.04.2018 -
Durchbruch oder nur Aufbruch?
vom 27.04.2018 -
Zum Leben zu wenig
vom 27.04.2018 -
Impressionen aus Havanna
vom 27.04.2018 -
Macrons »New Deal«
vom 27.04.2018