Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 30.04.2018, Seite 2 / Inland

Berlin bremst Paris bei Digitalsteuer aus

Sofia. Die von der EU-Kommission geplanten Steuern für Internetfirmen sorgen bei den EU-Finanzministern für Streit. Während Frankreich und die Kommission sich für eine schnelle Schließung der Steuerschlupflöcher für Konzerne wie Google und Facebook stark machen, zögert Deutschland. Der Aufstieg der Firmen sei ein neues Phänomen, das noch genau unter die Lupe genommen und diskutiert werden müsse, sagte Finanzminister Olaf Scholz (SPD) am Sonnabend nach einem Treffen mit seinen Amtskollegen in Sofia. Im Herbst hatte die Bundesrepublik gemeinsam mit Frankreich noch die Speerspitze einer Gruppe von zehn EU-Ländern gebildet, die höhere Steuern für Onlinekonzerne forderte. (Reuters/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.