Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 07.05.2018, Seite 10 / Feuilleton
Deak

Was ist Heimat?

Von Dusan Deak

Wiederholt tauchen unbekannte Worte und Begriffe auf, die für geraume Zeit den öffentlichen Raum beherrschen und vor denen es kaum Entkommen gibt. So zum Beispiel »kontraproduktiv«, »zielführend«, »barrierefrei«, »Laktoseintoleranz« oder »Juchtenkäfer«, aber auch »Posttraumatische Belastungsstörung« (PTBS). Nicht zu verwechseln mit Psilocybin (PSB), einer halluzinogenen Pilzdroge, beliebt bei Psychotherapeuten und Heilpraktikern aus der Lüneburger-Heide-Region.

Aktuell wabert der Begriff »Heimat« durch Politik und Presselandschaft. Sein Ursprung und seine Bedeutung sind unbekannt. Ist »Heimat« überhaupt ein deutsches Wort ? Gehört es zu Deutschland oder zum Islam? Ist »Heimat« gendergerecht und darf man so was überhaupt noch denken? Man weiß es nicht genau.

Sprachwissenschaftler leiten das Wort »Heimat« her von »Tierheim« oder »Altersheim«. Politisch korrekter: »Senior*innenheim«. An diesem Ort finden ältere Menschen nach Zeiten der Berufstätigkeit ihre verdiente Ruhe und genug Zeit, sich allerlei auszudenken. »Heimat« könnte ein Ergebnis ihres kreativen Denkens sein.

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton