Palästinenser reichen Klage gegen Israel ein
Den Haag. Die Palästinensische Autonomiebehörde hat beim Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag ein vollwertiges Ermittlungsverfahren wegen Menschenrechtsverletzungen durch Israel beantragt. Dabei geht es um den illegalen Siedlungsbau im Westjordanland und Ostjerusalem, die Zerstörung palästinensischer Häuser und das »rechtswidrige Töten von unbewaffneten palästinensischen Demonstranten«. Die Beweise seien »unüberwindbar«, erklärte der palästinensische Außenminister Riad Maliki am Dienstag. Die Ankläger hatten im Januar 2015 Vorermittlungen eingeleitet. Mit dem jetzigen Antrag erreicht das Verfahren den nächsten Schritt. (dpa/Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Fast schon eine Kriegserklärung
vom 23.05.2018 -
»USA wollten Widerstand brechen«
vom 23.05.2018 -
Zahlenspiele in Venezuela
vom 23.05.2018 -
Rambo im Obersten Gerichtshof
vom 23.05.2018 -
Angriff auf Selbstverwaltung
vom 23.05.2018 -
Der Graf von Beppe Grillo
vom 23.05.2018