EU plant neuen Euro-Notfallfonds
Brüssel. Die EU-Kommission will mit einem 30 Milliarden Euro schweren Notfallfonds finanziell angeschlagenen Euro-Ländern aus der Patsche helfen. Die Geldmittel sollen bei Wirtschaftsschocks den entsprechenden Staaten in Form von Darlehen zur Verfügung gestellt werden, teilte die EU-Kommission am Donnerstag mit.
Die Mittel sollen zinsfrei und an Staaten vergeben werden, die noch als kreditwürdig gelten und Zugang zum Kapitalmarkt haben. Der neue Fonds – der offenbar parallel zu den bereits bestehenden Einrichtungen etabliert wird – soll den 19 Euro-Mitgliedsländern und den sogenannten Anwärtern zur Verfügung stehen. Dazu zählen Staaten wie Polen, Schweden oder Tschechien, die bereits die wesentlichen Kriterien erfüllen, aber aus unterschiedlichen Gründen dem Euro-Verbund noch nicht beigetreten sind. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
EU muss jetzt tapfer sein
vom 01.06.2018 -
Unterstützung für Italien aus Fernost
vom 01.06.2018