Guatemala: Lage nach Vulkanausbruch kritisch
Guatemala-Stadt. Einen Monat nach Ausbruch des Volcán de Fuego (Feuervulkan) in Guatemala sind noch mehr als 3.500 Menschen in Notunterkünften untergebracht. Die Regierung des mittelamerikanischen Landes baut derzeit nach eigenen Angaben einfache Holzhäuser für die Betroffenen. Über den Kurznachrichtendienst Twitter veröffentlichte die Regierung Bilder von Soldaten, die auf eingeebneten Flächen Unterkünfte errichten. Bei dem Vulkanausbruch am 3. Juni waren nach Angaben des Katastrophenschutzes mindestens 113 Menschen ums Leben gekommen, außerdem gelten 197 weiterhin als vermisst. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
»Sanfter Staatsstreich«
vom 03.07.2018 -
Roter Teppich für Rohani
vom 03.07.2018 -
Streit ums Öl
vom 03.07.2018 -
Rache der Juristen
vom 03.07.2018 -
»Wir wollen nicht noch mehr tote Frauen«
vom 03.07.2018