Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 19.07.2018, Seite 1 / Inland

Regierung schränkt Asylrecht weiter ein

Berlin. Das Bundeskabinett hat am Mittwoch beschlossen, Tunesien, Algerien, Marokko und Georgien zu »sicheren Herkunftsstaaten« erklären zu wollen. Ziel der Regierung ist es, Asylverfahren von Menschen aus diesen Ländern zu beschleunigen. Auch Abschiebungen sollen erleichtert werden. In einer Mitteilung kritisierte »Pro Asyl«, die Situation einzelner Asylsuchender werde bei »Schnellverfahren mit faktischer Umkehr der Beweislast« nicht ausreichend gewürdigt. Ein vorheriger Versuch, die drei Maghrebstaaten als »sichere Herkunftsländer« einzustufen, war 2017 im Bundesrat gescheitert.

Innenminister Horst Seehofer (CSU) kündigte weitere Schritte an. Er werde im Herbst einen Gesetzentwurf vorlegen, durch den Länder auf diese Liste gesetzt werden sollen, bei denen die Anerkennungsquote für Asylbewerber unter fünf Prozent liegt. (dpa/AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.