Seehofer verteidigt Verkauf von Anteilen
München. Bayerns früherer Ministerpräsident und derzeitiger Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat jegliche Kritik am Verkauf der Anteile des Freistaats an der privaten Wohnungsbaugesellschaft GBW zurückgewiesen. Seehofer sagte am Donnerstag in München im Untersuchungsausschuss des Landtags aus. Die Alternativen zum Verkauf der GBW-Anteile im Jahr 2013 hätten laut Seehofer die »Lebensfähigkeit« der Bayerischen Landesbank »zerschlagen« (sic!). An diesem Freitag soll der amtierende Ministerpräsident Markus Söder (CSU) als damaliger Finanzminister (jW berichtete) aussagen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Die CSU sieht sich auf einem sinkenden Schiff«
vom 20.07.2018 -
Ungleichheit mit Folgen
vom 20.07.2018 -
Pharmalobbyisten im Amt
vom 20.07.2018 -
Hamburg voll mit Linksextremisten
vom 20.07.2018 -
Alte Seilschaften
vom 20.07.2018 -
»Wir wollen das Haus so lange wie möglich nutzen«
vom 20.07.2018