Durch die Wand
Zur Finanzierung seiner DDR-Bibliothek in Staucha will Peter Sodann eine Genossenschaft gründen. Voraussichtlich ab September sollen Anteilsscheine für 250 Euro das Stück verkauft werden, sagte der Schauspieler und Regisseur dem MDR. Bislang unterhält er die Bibliothek aus seinem Vermögen und mit dem Verkauf antiquarischer Bücher. Sodann hatte den Schritt bereits im März im Interview mit junge Welt angekündigt und die ausbleibende Unterstützung durch die Kulturpolitik kritisiert: »Gerade bezüglich einer weitergehenden Förderung renne ich überall gegen Wände.« Die 2012 gegründete Peter-Sodann-Bibliothek ist eine einzigartige Sammlung des gedruckten Schriftguts des untergegangenen sozialistischen Staates. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Das zurückhaltende Spiel
vom 01.08.2018 -
Holm, Albrecht, Wolf, Friedrich, Grashof
vom 01.08.2018 -
Die Indies von Amazon
vom 01.08.2018 -
Bewegte Uhren. Ein Ausflug ins historische Berlin
vom 01.08.2018 -
Rotlicht: Muße
vom 01.08.2018 -
Nachschlag: Uber führt Krieg
vom 01.08.2018 -
Vorschlag
vom 01.08.2018