Bürger verbringen viel Zeit in Behörden
Berlin. Ein Behördenbesuch kostet Bundesbürger im Schnitt fast zwei Stunden. Wie eine am Donnerstag in Berlin veröffentlichte Umfrage des Digitalbranchenverbands Bitkom unter rund tausend Teilnehmern zeigt, brauchten diese für ihren letzten Behördentermin durchschnittlich 114 Minuten einschließlich Hin- und Rückweg. Jeder zweite Befragte (49 Prozent) benötigte sogar zwischen zwei und drei Stunden und jeder zehnte Teilnehmer (elf Prozent) drei Stunden und mehr etwa für eine Ummeldung, eine Kfz-Anmeldung oder die Beantragung eines Ausweises. Bitkom-Präsident Achim Berg forderte die möglichst komplette Abschaffung von Amtsgängen. In Dänemark etwa gebe es längst digitale Bürgerämter. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Fordern privaten Wohnraum für alle Menschen«
vom 03.08.2018 -
Rücksichtsvoll reguliert
vom 03.08.2018 -
Besetzung beendet
vom 03.08.2018 -
Die Heizung bleibt aus
vom 03.08.2018 -
Förderung war gestern
vom 03.08.2018 -
»Nur über Klimagerechtigkeit zu reden reicht nicht«
vom 03.08.2018