»Queen of Soul« gestorben
Detroit. Die legendäre Soulsängerin Aretha Franklin ist am Donnerstag im Alter von 76 Jahren in ihrem Zuhause in Detroit einem Krebsleiden erlegen. Ihre unverwechselbar charismatische Stimme ließ den Otis-Redding-Song »Respect« Ende der 60er Jahre zur Hymne der afroamerikanischen und feministischen Emanzipation werden. Sie klang nie sentimental oder nett, verlieh auch Balladen wie »Ain’t No Way« eine eigentümliche Kraft, brillierte mit Jazzstücken (»Skylark«), beherrschte Funk (»Rocksteady«) und – seit ihrer Kindheit in Memphis, Tennessee – Gospel. Kaum jemand hat mehr Tonträger verkauft, ihre gesellschaftliche Bedeutung ist mit der von Bob Dylan oder den Beatles vergleichbar. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Grenzen des Rechtsstaates ausgetestet«
vom 17.08.2018 -
»Wir wollen Kontinuitäten aufzeigen«
vom 17.08.2018 -
Freispruch in zweiter Instanz
vom 17.08.2018 -
Klimaziel 2020 noch erreichbar
vom 17.08.2018 -
Lohnprellerei auf der Werft
vom 17.08.2018 -
Knochenjob, mies bezahlt
vom 17.08.2018