Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 21.08.2018, Seite 4 / Inland

FDP-Beschwerde gegen Staatstrojaner

Berlin. Nun hat auch die FDP Verfassungsbeschwerde gegen das Ausspionieren von Bürgern durch sogenannte Staatstrojaner eingereicht. Die Partei sei überzeugt, dass die Onlinedurchsuchung auf Handys, Tablets oder Computern unverhältnismäßige Eingriffe ermögliche, sagte der erste parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Marco Buschmann, am Montag in Berlin. Seit rund einem Jahr darf die Polizei zur Aufklärung von Straftaten beispielsweise Nachrichten über Messenger-Dienste wie Whats-App mitlesen. Dafür schleust sie auf Geräten eine Spionagesoftware ein. Noch weiter geht die Onlinedurchsuchung, bei der die Ermittler sämtliche Daten auswerten dürfen. Bis 2017 waren solche Maßnahmen nur zur Terrorabwehr erlaubt. Anfang August hatte zunächst der Datenschutzverein »Digitalcourage« Beschwerde in Karlsruhe eingereicht (jW berichtete). (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.