Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. April 2025, Nr. 81
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 01.09.2018, Seite 11 / Feuilleton

Akademie, alt und neu

In der Schwedischen Akademie, die den Literaturnobelpreis vergibt, sind die Fronten weiter verhärtet. Sara Danius, Peter Englund und Kjell Espmark dementierten am Freitag einen Bericht des Svenska Dagbladet, nach dem sie zurückkehren wollten. »Die Informationen sind falsch«, schrieb Danius, man werde »auch nicht an Versammlungen teilnehmen«, ergänzte Englund. Die drei waren im April wegen des Umgang der Akademie mit einem Belästigungs- und Korruptionsskandal zurückgetreten. Damit waren vor der Sommerpause nur noch neun der 18 auf Lebenszeit gewählten Mitglieder aktiv. Laut Statuten werden zwölf Mitglieder benötigt, um neue Mitglieder zu wählen. Die Akademie ist lahmgelegt, deshalb wird in diesem Jahr kein Literaturnobelpreis vergeben. Ersatzweise wird eine »Neue Akademie« einen »alternativen Literaturpreis« vergeben. In der Endauswahl für die Auszeichnung sind der Brite Neil Gaiman, der Japaner Haruki Murakami, die Kanadierin Kim Thúy und Maryse Condé aus Guadeloupe. Die vier Autoren wurden mittels einer internationalen Onlinebefragung und von schwedischen Bibliothekaren ausgewählt. Eine vierköpfige Jury wird Mitte Oktober den Preisträger verkünden. Ein Preisgeld von 100.000 Euro soll vor allem per Crowdfunding zusammenkommen. Nach der Verleihung will sich die »Neue Akademie« umgehend wieder auflösen.(dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton