Festakt zum Ende des Steinkohlebergbaus
Düsseldorf. Zum Ende des Steinkohlebergbaus haben die Landesregierungen Nordrhein-Westfalens und des Saarlandes nationalitätenübergreifenden Zusammenhalt nach dem Vorbild der Bergmannstradition gefordert. Bei einem Festakt im Düsseldorfer Landtag sprachen sich die Ministerpräsidenten Armin Laschet und Tobias Hans (beide CDU) am Mittwoch in diesem Sinne aus. Sie dankten den Hunderttausenden deutschen und ausländischen Kumpeln, die mit der Kohleförderung zur wirtschaftlichen Erfolgsgeschichte der Bundesrepublik beigetragen hätten. Die letzten beiden deutschen Zechen in Bottrop und Ibbenbüren schließen Ende des Jahres. Im Saarland ist der Bergbau schon seit 2012 Geschichte. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Ablenkungsversuch mit Nachspiel
vom 13.09.2018 -
»Immer wird ein ›Ja, aber‹ formuliert«
vom 13.09.2018 -
Gemeinsam im Ausstand
vom 13.09.2018 -
»Lust am Präventivschlag«
vom 13.09.2018 -
Kaum abschätzbare Folgen
vom 13.09.2018 -
Heil würfelt nicht
vom 13.09.2018 -
Der nächste Krankenhausstreik
vom 13.09.2018 -
»Rassismus ist kein Weg aus Perspektivlosigkeit«
vom 13.09.2018