»Vertrauensverlust« durch Maaßen-Affäre
Berlin. Die Versetzung von Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen ins Innenministerium hat bei den meisten Deutschen zu einem »Vertrauensverlust« gegenüber der Bundesregierung geführt. Mehr als zwei Drittel (71,8 Prozent) der Befragten gaben an, nun weniger Vertrauen in die Bundesregierung zu haben, wie eine am Mittwoch und Donnerstag durchgeführte Erhebung der Funke-Mediengruppe in Zusammenarbeit mit dem Institut »Civey« für Onlineumfragen zeigt. Der Aussage »Eher weniger« stimmten 15,7 Prozent, der »Deutlich weniger« 56,1 Prozent zu. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Erdogan unerwünscht
vom 21.09.2018 -
»Den Mund aufmachen und Flagge zeigen«
vom 21.09.2018 -
Hand in Hand
vom 21.09.2018 -
Koalition Nahles–CDU steht
vom 21.09.2018 -
Tod in »Beechtown«
vom 21.09.2018 -
Koalitionsstreit am Main
vom 21.09.2018 -
Windige Offerte
vom 21.09.2018 -
Beschäftigten droht Auspressung
vom 21.09.2018