Kamerun: Unruhen bei Präsidentschaftswahlen
Jaunde. Von vereinzelten Unruhen begleitet, haben die Bürger Kameruns einen neuen Präsidenten gewählt. In dem größeren französischsprachigen Teil des Landes verlief die Abstimmung am Sonntag zumeist problemlos. In der Hauptstadt Jaunde etwa gaben die Bürger in vielen Wahllokalen ihre Stimme ab, wie ein dpa-Reporter berichtete. Allerdings kam es im englischsprachigen Landesteil zu Unruhen. In Bamenda und Orten im Südwesten beschossen sich Militärs und Unabhängigkeitsbefürworter. Der seit fast 36 Jahren amtierende Staatschef Paul Biya strebt bei der Wahl eine weitere Amtszeit an, ein Sieg ist dem 85jährigen so gut wie sicher. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Fünf vor zwölf beim Klimaschutz
vom 09.10.2018 -
Rechtsdrift in Brasilien
vom 09.10.2018 -
Ondimba feiert sich als Sieger
vom 09.10.2018 -
Gefängnisleiter liest mit
vom 09.10.2018 -
Von Perugia nach Assisi
vom 09.10.2018 -
Hämmern an der Haustür
vom 09.10.2018 -
»Wenn sich etwas verändert, dann zum Negativen«
vom 09.10.2018