EZB-Chef kritisiert italienische Regierung
Nusa Dua. Am heutigen Montag muss die italienische Regierung ihren Haushaltsentwurf der EU-Kommission vorlegen. EZB-Chef Mario Draghi warnte sie am Sonntag auf der IWF-Jahrestagung auf Bali, ihren Ton zu mäßigen und Äußerungen zu unterlassen, die den Euro in Frage stellen. Er verwies darauf, dass die Renditen italienischer Staatsanleihen zuletzt deutlich gestiegen sind. »Das Ergebnis ist, dass Haushalte und Firmen höhere Zinsen auf Kredite zahlen«, sagte Draghi. Der Lega-Politiker Alberto Bagnai erwiderte am Sonntag auf Twitter: »Draghi sollte sich beruhigen und aufhören, den Euro zu erwähnen. Hier tut das niemand.« (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Ruhe vor dem Sturm
vom 15.10.2018 -
Geld oder Leben
vom 15.10.2018