Berlin plant Änderung bei Tarifeinheit
Berlin. Die Bundesregierung will am Freitag eine Änderung der Regelungen zur sogenannten Tarifeinheit durch den Bundestag bringen – als Teil des Verfahrens zum »Qualifizierungschancengesetz«. Demnach soll der Tarifvertrag einer sogenannten Minderheitsgewerkschaft weiter gelten, wenn der Mehrheitstarifvertrag die Interessen kleinerer Berufsgruppen »nicht ernsthaft und wirksam berücksichtigt«. Das geht aus einer jW vorliegenden Vorlage für den Bundestagsausschuss Arbeit und Soziales hervor, der sich am heutigen Mittwoch damit beschäftigt. Als erste hatte die Süddeutsche Zeitung am Dienstag über diese »Geheimdienstoperation« berichtet, wie sie der Chef des Beamtenbundes, Ulrich Silberbach, nannte. (dab)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Karlsruhe verhandelt EU-Bankenunion
vom 28.11.2018 -
Wunschzettel nimmt Formen an
vom 28.11.2018 -
»Wir haben schon zuviel Zeit verloren«
vom 28.11.2018 -
Marco Bülow geht und bleibt
vom 28.11.2018 -
Antifaschisten übernehmen Ermittlungen
vom 28.11.2018 -
Klima retten mit Konzernen
vom 28.11.2018