Offizielle Zahl der Erwerbslosen gestiegen
Nürnberg. Die amtliche Zahl der Erwerbslosen ist zum Jahresauftakt auf 2,406 Millionen gestiegen. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,4 Punkte auf 5,3 Prozent, berichtete die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag. Wie dpa unter Berufung auf Volkswirte meldete, ruhe die Beschäftigung wegen der niedrigen Außentemperaturen v. a. derjenigen mit sogenannten Außenberufen. Betriebe trennten sich deshalb über den Winter von einem Teil ihrer Belegschaft.
Der Vorsitzende des DGB-Bezirks Berlin-Brandenburg, Christian Hoßbach, warnte angesichts der Arbeitsmarktzahlen vor prekärer Beschäftigung. Seit 2015 hätte der Anteil geringfügiger Nebenjobs in Berlin um ein Fünftel zugenommen, in Brandenburg um 13,5 Prozent. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Leserbriefe zu diesem Artikel:
- Michael Bakunin: Leiharbeit verstaatlichen Ich verstehe nicht, warum die Gewerkschaften nicht schon lange die Verstaatlichung von Leiharbeit fordern. Allerdings – was will man von Komanagern erwarten, die schon lange mit den Wirtschaftsbonzen ...
Mehr aus: Inland
-
Protest gegen Putschversuch in Venezuela
vom 01.02.2019 -
»Ändern nichts an schlechter Bezahlung«
vom 01.02.2019 -
Warnung
vom 01.02.2019 -
»Grüne Lunge« wird verteidigt
vom 01.02.2019 -
Nächster Anlauf
vom 01.02.2019 -
Nach dem Krisentreffen
vom 01.02.2019