Gegen Symbole der Franco-Diktatur
Madrid. Spaniens Regierung will die letzten Überbleibsel der Franco-Diktatur aus der Öffentlichkeit tilgen. Das Justizministerium in Madrid wies am Mittwoch 656 Kommunen an, verbliebene Franco-Symbole aus dem Stadtbild zu entfernen. Dabei kann es sich um Gedenktafeln, Schilder und andere Insignien handeln, die den 1975 verstorbenen Diktator, seine Mitstreiter oder seine Politik würdigen. Nach Angaben des Ministeriums sind in Spanien noch mindestens 1.170 Straßen und Plätze nach Vertretern der Franco-Diktatur benannt. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Kriegstrommeln in der Karibik
vom 07.02.2019 -
»Man will keine Zeugen für das, was passiert«
vom 07.02.2019 -
Spaltende Agenda
vom 07.02.2019 -
Gegen Gaza und Iran
vom 07.02.2019 -
Doppelstrategie
vom 07.02.2019 -
Mazedonien einverleibt
vom 07.02.2019 -
Gipfel des Misstrauens
vom 07.02.2019