Post: DLF-Kritik an Geschäftsgebaren
Köln. In einem Beitrag vom Dienstag setzte sich der Deutschlandfunk (DLF) auf seiner Webseite mit den Problemen auseinander, die durch das neu eingeführte Preismodell der Deutschen Post AG Zeitungs- und Zeitschriftenverlage entstanden sind. »Hört man sich in der Branche um, wird immer wieder beteuert, die Bedrohung durch die aktuelle Portoerhöhung sei gar nicht so groß. Lediglich die junge Welt hat öffentlich Alarm geschlagen und Mehrkosten in Höhe von 90.000 Euro pro Jahr beklagt. Bei den betroffenen Regionalblättern, wie etwa der Nordseezeitung, hält man sich dagegen lieber bedeckt. Interviews sind nicht zu bekommen«, heißt es da treffend. (jW)
https://kurzlink.de/DeutschePostPreise
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Leserbriefe zu diesem Artikel:
- Hartmut Bernecker, Bietigheim: Schlechter Witz 90.000 Euro pro Jahr für die mangelhafte Zustellung meiner Zeitung junge Welt? Ein schlechter Witz der Post-Bosse. Seit Jahren findet sich die junge Welt mit eintägiger Verspätung in meinem Briefkaste...
Mehr aus: Medien
-
Hybris der US-Justiz
vom 07.02.2019 -
Datenkrake im Sammelrausch
vom 07.02.2019