Papierproduktion geringer, aber profitabler
Bonn. Gut die Hälfte der Gesamtproduktion von 22,7 Millionen Tonnen Papier sind inzwischen Verpackungspapiere, bei nur noch einem Drittel handelt es sich um Druck- und Schreibpapiere. Der Rest entfällt auf Hygieneartikel und Spezialpapiere, wie der Verband Deutscher Papierfabriken am Donnerstag mitteilte. Die Produktion ging im Jahr 2018 um 1,1 Prozent zurück. Trotzdem stieg der Umsatz um 5,4 Prozent auf 15,5 Milliarden Euro. Grund dafür waren Preiserhöhungen für Druckpapier und profitablere Geschäfte im Verpackungsbereich. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Regierungspläne machen Taxifahrer wütend
vom 22.02.2019 -
»Es sollen sich so viele wie möglich beteiligen«
vom 22.02.2019 -
Post von Lula
vom 22.02.2019 -
Amt für Täuschung
vom 22.02.2019 -
Endlich mit an Bord
vom 22.02.2019 -
Google ante portas
vom 22.02.2019 -
Staat als Almosenstelle
vom 22.02.2019