Tamilen in Sri Lanka fordern Strafgerichtshof
Colombo. Um die Kriegsverbrechen in Sri Lanka aufzuarbeiten, hat die Partei Tamilische Nationalallianz am Freitag im Parlament in Colombo damit gedroht, den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag einzuschalten. Zuvor hatte der UN-Menschenrechtsrat in Genf am Donnerstag Sri Lanka zum zweiten Mal einen Aufschub gewährt, um binnen zwei Jahren glaubwürdige Ermittlungen einzuleiten. Dazu soll ein Gericht unter Beteiligung srilankischer und ausländischer Richter und Staatsanwälte eingerichtet werden. Die von den Kriegsverbrechen am stärksten betroffenen Tamilen kündigten aber an, kein Gericht ohne ausländische Beteiligung zu akzeptieren, und plädierten für eine vollständig international zusammengesetzte Instanz. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
»Brexit« zum dritten
vom 23.03.2019 -
Söldner gegen Venezuela
vom 23.03.2019 -
Organisiert gegen Linke
vom 23.03.2019 -
Leere Kassen in Gaza
vom 23.03.2019 -
Verteidigung des Friedens
vom 23.03.2019