Neuseeland verschärft Waffengesetze
Wellington. Neuseeland will nach dem rassistisch motivierten Anschlag auf zwei Moscheen am vergangenen Freitag Sturmgewehre und halbautomatische Waffen verbieten. Dies kündigte Premierministerin Jacinda Ardern am Donnerstag in Wellington an. Der Verkauf dieser Waffen ist mit sofortiger Wirkung nicht mehr erlaubt. Nach Schätzungen sind in Neuseeland mehr als 1,2 Millionen Schusswaffen im Umlauf. Wie viele davon halbautomatische Waffen sind, ist nicht bekannt. Wer diese Art Gewehre besitzt, muss sie nun zurückgeben, soll aber vom Staat Geld zurückerhalten. Für Besitzer illegal angeschaffter Waffen soll es eine Amnestie geben. Verboten werden auch Zusatzteile, mit denen Gewehre aufgerüstet werden können. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Rechtes Lager gestärkt
vom 22.03.2019 -
Kurdisches Neujahr
vom 22.03.2019 -
Wachablösung in Astana
vom 22.03.2019 -
Zersplittert für die Demokratie
vom 22.03.2019 -
Duque verhandelt nicht
vom 22.03.2019 -
Gegen die Eliten
vom 22.03.2019