Militär liegt bei Wahl in Thailand vorn
Bangkok. Bei der ersten Parlamentswahl in Thailand seit einem Putsch der Armee vor fünf Jahren liegt das Lager der amtierenden Militärregierung vorn. Die neugegründete Partei PPP von Premierminister Prayut Chan-ocha hatte am Sonntag abend nach Auszählung von 92 Prozent der Wahlzettel eine halbe Million Stimmen mehr als die größte Partei der Opposition. Damit hat der 65jährige General gute Chancen, sich an der Macht zu halten. Prayut hatte 2014 als Chef der Armee eine demokratisch gewählte Regierung aus dem Amt geputscht. Genauere Zahlen will die staatliche Wahlkommission erst am heutigen Montag nennen. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Umsturzpläne in London
vom 25.03.2019 -
Anerkennung der Golan-Annexion
vom 25.03.2019 -
Nach dem Folterlager
vom 25.03.2019 -
Wer sind die »Invasoren«?
vom 25.03.2019 -
»Republikanische Ordnung«
vom 25.03.2019 -
Nach Hause in Abschiebehaft
vom 25.03.2019 -
»SPÖ rückt immer weiter nach rechts«
vom 25.03.2019