Migranten kapern Handelsschiff im Mittelmeer
Rom. Gerettete Migranten haben italienischen und maltesischen Angaben zufolge vor Libyen ein Handelsschiff unter ihre Kontrolle gebracht und steuern es in Richtung Norden. Die maltesischen Behörden seien am Mittwoch über ein »auf See überfallenes Schiff« informiert worden, sagte eine Sprecherin der Deutschen Presseagentur. Der Kapitän habe einen Alarm abgesetzt. Das Handelsschiff »Elhiblu«, das 108 Migranten aus Seenot gerettet hatte, sollte bereits am Dienstag Abend in Tripolis einlaufen, habe aber etwa sechs Seemeilen vor der Küste plötzlich den Kurs geändert. Es ist nun offenbar in Richtung Malta unterwegs, wie die maltesische Armee erklärte, und werde vermutlich am Donnerstag Morgen maltesische Gewässer erreichen.
Italiens ultrarechter Innenminister Matteo Salvini bezeichnete die Migranten unmittelbar als »Piraten« und warnte, dass sie unter Beobachtung stünden. Sowohl Italien als auch Malta wollen Bootsflüchtlinge nicht aufnehmen, solange es keinen EU-weiten Verteilmechanismus gibt. Dem widersprach jedoch der italienische Aktivist Luca Casarini. Der Nachrichtenagentur Adnkronos sagte er, »dass es sich nicht um Piraten handelt, sondern um Menschen, die aus den Lagern, den Konzentrationslagern fliehen«. Er verwies damit auf die menschenrechtswidrige Unterbringung in Libyen. Immer wieder wehren sich Migranten deshalb, in das nordafrikanische Land zurückgebracht zu werden. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Leserbriefe zu diesem Artikel:
- Emil Schaarschmidt: Räuberpistole im Stil der BILD Mit offener Hetze gegen den Staat Libyen! Sie sollten besser mal offenlegen, wer für diese menschenunwürdigen Bedingungen in Libyen verantwortlich ist und diese Konzentrationslager betreibt!...
Mehr aus: Ausland
-
Mittelmeereinsatz ohne Schiffe
vom 28.03.2019 -
Kurz klärt auf
vom 28.03.2019 -
Putscht Algeriens Militär?
vom 28.03.2019 -
Bundesregierung rudert zurück
vom 28.03.2019 -
Erfolg für Correa
vom 28.03.2019