Mehr »Powerfrauen« im Fernsehen gefordert
München. Die Schauspielerin Rosalie Thomass wünscht sich in Fernsehfilmen mehr selbstbewusste, tatkräftige Frauen. »Wir sehen in so vielen Produktionen Frauen als Opfer«, sagte die 31jährige dem Münchner Merkur anlässlich der Ausstrahlung des ZDF-Dramas »Rufmord« am vergangenen Montag abend. »In jedem zweiten Fernsehkrimi wird ein junges Mädchen verschleppt, vergewaltigt oder ermordet. Das finde ich furchtbar.« In »Rufmord«, der im TV erstmals im vergangenen Jahr auf Arte zu sehen war, spielt Thomass eine Lehrerin in einem kleinen Ort. Eines Tages werden Nacktfotos von ihr auf der Homepage der Schule veröffentlicht. Ein Sturm der Entrüstung bricht los, und die Lehrerin versucht, den Urheber der Rufmordkampagne zu finden. Thomass war für ihre Darstellung unter anderem im Rennen um den Deutschen Fernsehpreis und die Goldene Kamera. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Leserbriefe zu diesem Artikel:
- Emil Schaarschmidt: Powerfrauen gibt es genug Es ist an der Zeit, über die Gründe zu reden, warum Frauen zu Opfern der Gesellschaft werden. Ist es nicht so, dass die Gründe in der Gesellschaftsordnung selbst liegen? Bevor man sich an einer Antwor...
Mehr aus: Feminismus
-
Kämpferisch und feministisch
vom 05.04.2019 -
»Von Haus zu Haus gegangen«
vom 05.04.2019