München: Freispruch in YPJ-Fahnenprozess
München. Das Amtsgericht München hat am Freitag die feministische Filmemacherin Uli Bez vom Vorwurf eines Verstoßes gegen das Vereinsgesetz freigesprochen. Die Staatsanwaltschaft hatte ihr das Teilen eines Facebook-Beitrags vorgeworfen, der die Abbildung einer Fahne der syrisch-kurdischen Frauenverteidigungseinheiten (YPJ) enthielt. »Die ist ja nicht verboten«, stellte die Richterin klar. Eine Strafbarkeit komme nur dann in Betracht, wenn ein ausdrücklicher Bezug zur verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) hergestellt werde. Bayerische Staatsanwälte stellten diesen Bezug in den letzten Monaten häufiger in Anklageschriften her, als Richter ihrer Argumentation folgten. Allerdings wurden auch schon mehrere Personen wegen solcher Vorwürfe zu Geldstrafen in vierstelliger Höhe verurteilt. (lipp)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Den Kiez zurückholen
vom 06.04.2019 -
In eigener Sache
vom 06.04.2019 -
»Werden uns nicht auf Senat verlassen«
vom 06.04.2019 -
BKA ohne »Jagdfieber«
vom 06.04.2019 -
Disneyland Deutschropa
vom 06.04.2019 -
Tagelang im Bett fixiert
vom 06.04.2019 -
Tarifeinigung bei der BVG
vom 06.04.2019 -
»Viele würden lieber sterben, als in Libyen zu bleiben«
vom 06.04.2019