Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 13.04.2019, Seite 1 / Ausland

Brasilien: Immer mehr Landkonflikte

Brasília. Die Konflikte um Wasser, Grund und Boden sowie Arbeitsbedingungen im ländlichen Brasilien haben im vergangenen Jahr fast eine Million Menschen betroffen, wie es in dem am Freitag vorgestellten Jahresbericht der Landpastoralkommission (CPT) heißt. Brasiliens faschistischer Präsident Jair Bolsonaro verschärft die Situation, indem er das Amazonasbecken wirtschaftlich intensiver nutzen will. Neue Indigenenschutzgebiete werden nicht mehr ausgewiesen und alle bestehenden, laut Bolsonaro 15 Prozent der Landesfläche, überprüft. Diese werden immer öfter von Holzfällern, Goldgräbern und Großfarmern ausgebeutet. Rund 2.300 Familien sind 2018 vertrieben worden. Das seien 59 Prozent mehr als 2017, berichtete die CPT. Dahinter stünden meist Großgrundbesitzer, die ihre wirtschaftlichen Flächen mit Hilfe von Söldnern illegal ausweiteten. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Leserbriefe zu diesem Artikel:

  • Peter Richartz, Solingen: Tödliches Gensoja Die Regenwälder Brasiliens sind unbestritten klima- und überlebenswichtig für die Menschheit. Dennoch überlässt Präsident Bolsonaro seit der Amtsübernahme die Wälder den Unterstützern/Nutznießern sein...