Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 24.04.2019, Seite 1 / Inland

Rom und Athen vor Schuldenberg

Brüssel. Griechenlands Schuldenstand ist 2018 im Vergleich zum Vorjahr von 176,2 Prozent auf 181,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) gestiegen. Dies geht aus Daten der Statistikbehörde Eurostat hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurden. Die Meldung kam am Jahrestag der Beantragung des ersten Hilfsprogramms, neun Jahre nachdem der damalige griechische Ministerpräsident Giorgios A. Papandreou erklärt hatte, dass er die EU und den IWF bitten werde, das Land vor der Schuldenkrise zu retten. Vor der »Rettung« 2010 hatte die Staatsverschuldung 146,2 Prozent des BIP betragen. Auch in Italien hat sich der Schuldenstand von 131,4 Prozent 2017 auf 132,2 Prozent im letzten Jahr erhöht. Die Regierung in Rom will mit mehr Ausgaben die chronisch schwache Wirtschaft ankurbeln, stößt aber bei der EU-Kommission auf heftigen Gegenwind. Finanzexperten befürchten eine von Italien ausgehende neue Schuldenkrise in Europa. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.