IG BAU fordert »Tariftreuegesetz«
Berlin. Öffentliche Aufträge sollten nach Auffassung der Industriegewerkschaft Bauen, Agrar, Umwelt künftig nur noch an Betriebe vergeben werden, die ihre Arbeiter nach Tarif bezahlen. IG-BAU-Chef Robert Feiger forderte am Dienstag die Bundesregierung auf, schnell ein bundesweites Tariftreuegesetz zu schaffen. Dies sei nach der Neufassung der europäischen Entsenderichtlinie rechtlich möglich. Durch seine Vergabepraxis könne der Staat dazu beitragen, dass das Zahlen von Tariflöhnen wieder gängige Praxis werde und Schwarzarbeit abnehme. Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, solle außerdem verlangt werden, dass die Firmen eigenen Nachwuchs ausbilden. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Signalwirkung über den Einzelfall hinaus«
vom 24.04.2019 -
Wieder im Einsatz
vom 24.04.2019 -
Viertgrößter Waffenexporteur
vom 24.04.2019 -
Verdrängung statt »Populismus«
vom 24.04.2019 -
Zu rechts für AfD-Landtagsfraktion?
vom 24.04.2019 -
Neue Armenhäuser
vom 24.04.2019 -
Abschreckungspolitik
vom 24.04.2019 -
»Bis auf Rüstungskonzerne werden alle dabei verlieren«
vom 24.04.2019