Veranstaltungen
»Verstärkte Liedermacherei mit Cello«. In denSongs von Goetz Steeger und Tobias Unterberg geht es um den Wahnsinn der Gegenwart: Flucht, Fake News oder Armut, und das rockend, laut, leise, schön ... Donnerstag, 2.5., 20 Uhr, Baiz, Schönhauser Allee, 26 a, Berlin. Info: https://www.baiz.info/
»900 Tage: Die Belagerung Leningrads 1941–1944«. Referent: Gert Meyer, Film-Musik-Collage: Natalia Sheveleva. Freitag, 3.5., 19 Uhr, Käte-Dinnebier-Saal, Bahnhofstr. 6, Marburg. Veranstalter: Kulturhorizonte e. V.
»Tiefrot und radikal bunt«. Lesung mit der Autorin Julia Fritzsche. Ein Plädoyer für die neue linke Erzählung. Freitag, 3.5., 19 Uhr, Lesecafé Odradek, Leipziger Str. 3, Chemnitz. Veranstalter: Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen
»Guatemala und El Salvador im Gestern und Heute«. Heike Kammer berichtet über ihre Tour 2018/19 mit dem Puppentheater für Frieden und Umwelt und die Begegnungen mit Menschen, die um ihr Land und ihre Rechte kämpfen. Freitag, 3.5., 19.30 Uhr, Galerie Olga Benario, Richardstr. 104, Berlin. Veranstalter: Peace Brigades International Deutschland
»Friedensfest Sinzing/Regensburg«. Samstag, 4.5., 15–20 Uhr, Sonntag, 5.5., 10–13 Uhr, mit musikalischer Matinee und Ausstellung des Vereins Kunst für Frieden, Kulturhaus, Fährenweg 9, Sinzing. Eintritt frei. Veranstalter: Die Linke
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Wenn niemand mehr malochen muss
vom 30.04.2019 -
1. Mai – Tag der Arbeit
vom 30.04.2019 -
Präzise bis ins Mark
vom 30.04.2019 -
Kunstscheiße
vom 30.04.2019 -
Mit Nazis reden?
vom 30.04.2019 -
Den Augenblick einfangen
vom 30.04.2019 -
Nachschlag: Auf die Schlange
vom 30.04.2019 -
Vorschlag
vom 30.04.2019