Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 06.05.2019, Seite 11 / Feuilleton
Kunstvermittlung

Museumswandel

Deutschlands Museen müssen aus Sicht eines Experten als Orte der Bildung auf die Veränderungen in der Gesellschaft reagieren. »Sie müssen sich auch in der Vermittlung wandeln«, sagte Eckart Köhne, der Präsident des Deutschen Museumsbundes, vor dessen Jahrestagung in Dresden der dpa. Von Montag bis Mittwoch diskutieren etwa 800 Fachleute über die Rolle der Museen in der Bildungslandschaft. Der Wissenserwerb erfolgt laut Köhne anders als früher. Das reine Lernen spiele kaum noch eine Rolle, vielmehr gehe es um die Aneignung von Kompetenzen und Fähigkeiten durch Kombinieren, Teamarbeit, systematisches Denken. »Die klassische Museumsführung ist nicht mehr so stark gewünscht.« Darauf müssten die Museen reagieren, wenn sie ihr Publikum weiter erreichen wollten. Laut Köhne erfordere das neue pädagogische Herangehensweisen: Workshop statt Bildbetrachtung, Interaktion statt Vortrag, Diskussion statt reiner Wissensvermittlung. »Man möchte keine vorgefertigten Antworten mehr.« (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton