Friedenspreis an Atomwaffengegner
Aachen. Der Aachener Friedenspreis geht in diesem Jahr an zwei Initiativen für die Abschaffung von Nuklearwaffen, namentlich den Abzug der im rheinland-pfälzischen Büchel stationierten US-Atomwaffen, und den ukrainischen Blogger Ruslan Kozaba. Dies teilte der Verein Aachener Friedenspreis am Mittwoch mit. Die mit jeweils 2.000 Euro dotierte Auszeichnung wird am 1. September verliehen, dem internationalen Antikriegstag. Der zweigeteilte Aachener Friedenspreis wurde neben Kozaba auch dem »Initiativkreis gegen Atomwaffen« und dem bundesweiten Netzwerk »Büchel ist überall! Atomwaffenfrei. Jetzt!« zuerkannt. Der Preis wird seit 1988 an Initiativen oder Einzelpersonen verliehen, die sich für Frieden und Dialog zwischen Konfliktparteien einsetzen. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Wohngeld steigt – Mieten steigen schneller
vom 09.05.2019 -
»Auch dies wird ins Leere laufen«
vom 09.05.2019 -
Kampfschwimmer in der Wüste
vom 09.05.2019 -
Platzmangel im Schloss
vom 09.05.2019 -
»Zwanglos und unkontrolliert«
vom 09.05.2019 -
Im Dienste des Vorstands
vom 09.05.2019 -
Soldat*Innen sind Mörder*Innen
vom 09.05.2019