Strafe auf Rettung von Migranten in Italien
Rom. Die italienische Regierung hat ein Dekret verabschiedet, das es ermöglicht, Hilfsorganisationen für die Rettung von Migranten auf dem Mittelmeer zu bestrafen. Private Schiffe, die gegen die Anweisung verstoßen, nicht in italienische Hoheitsgewässer einzufahren, müssen demnach zwischen 10.000 und 50.000 Euro Strafe zahlen. Der Ministerrat stimmte dem Dekret am Dienstag abend zu. Es geht auf den Chef der faschistischen Lega, Innenminister Matteo Salvini, zurück. Die UNO hatte den Plan kritisiert, weil er das »ausländerfeindliche Klima gegen Migranten« weiter anheize und Hilfsorganisationen kriminalisiere. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Krallengriff nach Kurdistan
vom 13.06.2019 -
Wahlkampf im Ungewissen
vom 13.06.2019 -
Richter sieben aus
vom 13.06.2019 -
Verhandlungen gehen weiter
vom 13.06.2019 -
Kriegsverbrecher unter sich
vom 13.06.2019