Deutsche Wohnen: Aktionäre unter Druck

Frankfurt am Main. Am Dienstag vormittag kommen die Aktionäre des Konzerns Deutsche Wohnen zur Hauptversammlung in Frankfurt am Main zusammen. Mit Protesten vor dem Kongresshaus der Messe wird gerechnet. »Die Deutsche Wohnen ist ein Sinnbild dafür, wie das Grundrecht auf Wohnen mit Füßen getreten wird, um die Renditeziele von Aktionären zu bedienen«, teilte das Bündnis Attac zur Vorbereitung mit. Der Konzern verfügt über 167.000 Wohnungen, zwei Drittel davon in Berlin. Dort werden derzeit 77.000 Unterschriften der Initiative »Deutsche Wohnen und Co enteignen« von der Senatsverwaltung für Inneres auf ihre Gültigkeit geprüft. Die Einleitung eines Volksbegehrens steht bevor. Unter Druck von der Straße berät der Berliner Senat am Dienstag über einen »Mietendeckel« (Mieterhöhungsverbot für fünf Jahre). Nach einem Eckpunktepapier soll ein Gesetzesentwurf erarbeitet werden. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Leserbriefe zu diesem Artikel:
- Emil Schaarschmidt: Renditeziele von Aktionären Renditeziele von Aktionären zu bedienen ist nicht das Ziel einer Aktiengesellschaft! Vielmehr besteht das Ziel einer AG darin – wie alle Ziele privater Unternehmen –, Profite zu machen, und davon beko...
Mehr aus: Inland
-
Kompromiss fürs Kapital
vom 18.06.2019 -
Schwärzer als blau
vom 18.06.2019 -
Ermittler entkräften Mär vom Hitzacker-Mob
vom 18.06.2019 -
Viel Geld für Rückstand
vom 18.06.2019 -
UPD soll Melkkuh bleiben
vom 18.06.2019 -
»Es braucht auch in Sachsen eine Sicherheitsüberprüfung«
vom 18.06.2019