Polizei in NRW vorerst ohne Taser
Düsseldorf. Elektroschockpistolen, auch »Taser« genannt, wird es bei der Polizei in Nordrhein-Westfalen zunächst nicht geben. Dies berichtete der WDR am Dienstag und berief sich auf eine Äußerung von Innenminister Herbert Reul, die dieser am Montag gegenüber der Rheinischen Post getätigt habe. Reul halte demnach zwar an der geplanten Einführung fest, verschiebe das Projekt jedoch auf unbestimmte Zeit. »Das Thema Taser steht momentan auf unserer Prioritätenliste nicht an oberster Stelle.« Zur Begründung habe Reul auf »Zeiten knapper werdender Haushaltsmittel« verwiesen.
In Nürnberg, Pirmasens und Frankfurt am Main waren dem Bericht zufolge zuletzt drei Menschen nach dem Einsatz von Tasern gestorben. Die Tode seien »nach unserem Kenntnisstand nicht unmittelbar auf dessen Einwirkung« zurückzuführen, sagte ein Ministeriumssprecher. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Polizei nutzt Sicherheitslücken aus«
vom 03.07.2019 -
Gegenwind für Regierungslinke
vom 03.07.2019 -
Soziale Bodenpolitik gefordert
vom 03.07.2019 -
Osten ausgegrenzt
vom 03.07.2019 -
Tarifabschluss im Einzelhandel
vom 03.07.2019