Facebook zahlt in den USA Milliardenstrafe
Washington. Facebook wird nach den Datenschutzskandalen der vergangenen Jahre die Rekordsumme von fünf Milliarden Dollar zahlen, um Ermittlungen von US-Behörden zu beenden. Die Handelsaufsicht FTC setzte zudem weitere Auflagen durch: Unter anderem soll es beim Verwaltungsrat des Onlinenetzwerks ein zusätzliches Gremium zur Datenschutzaufsicht geben. Dies solle Gründer und Chef Mark Zuckerberg die bisherige Machtfülle bei Datenschutzentscheidungen nehmen, erklärte die FTC am Mittwoch.
Für das Onlinenetzwerk ist eine Strafe dieser Größenordnung eher leicht zu verdauen. Bereits im ersten Quartal hatte Facebook dafür drei Milliarden Dollar zurückgestellt. In dem Vierteljahr machte die Aktiengesellschaft immer noch 2,43 Milliarden Dollar Gewinn. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Handel mit den Briten lahmt
vom 25.07.2019 -
Mehr Reis für Afrika
vom 25.07.2019 -
Nissan will 10.000 Stellen streichen
vom 25.07.2019