Ryanair will Stellen streichen
Dublin. Bei Europas größtem Billigflieger Ryanair stehen wegen des Flugverbots für Boeings Mittelstreckenjet 737 Max Hunderte Stellen auf der Kippe. Das Unternehmen benötige rund 1.500 Piloten und Flugbegleiter weniger als eigentlich geplant, meldete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Mittwoch. Schon jetzt habe die Airline über 500 Piloten und rund 400 Flugbegleiter zu viel. Kräfte für weitere 600 Stellen, die Ryanair für kommenden Sommer besetzen wollte, würden nun nicht benötigt. Wegen der gestoppten Auslieferungen und der gedrosselten Produktion der Boeing-Maschine werde die Fluggesellschaft bis zum Sommer 2020 statt der geplanten 58 Jets voraussichtlich 30 erhalten. (jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Trump befeuert Krise
vom 01.08.2019 -
Ankaras Defizit schießt in die Höhe
vom 01.08.2019 -
Verfassungsgericht prüft Anleihenkäufe
vom 01.08.2019