Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Dienstag, 1. April 2025, Nr. 77
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 08.08.2019, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

»Ökokapitalismus, Postwachstum oder ökologischer Sozialismus? Was hilft dem (gesellschaftlichen) Klima?« Diskussion mit Klaus Dörre, Prof. für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie der Universität Jena, Nina Treu, Konzeptwerk Neue Ökonomie, und Marco Böhme, klimaschutzpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke im Sächsischen Landtag. Heute, 8.8., 19 Uhr, an der Sachsenbrücke, Anton-Bruckner-Allee, im Clara-Zetkin-Park, Leipzig. Veranstalter: Die Linke Leipzig

»Berlin-Prenzlauer Berg: Begegnungen zwischen dem 1. Mai und dem 1. Juli 1990«. Dokumentarfilm von Petra Tschörtner über die Wochen vor der Währungsunion, DDR/BRD 1991, anschließend Diskussion u. a. mit Dr. Matthias Bernt (Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung). Heute, 8.8., 20 Uhr, Richard-Wagner-Hain am Elsterbecken, Jahnallee/Lützner Straße, Leipzig. Veranstalter: Globale e. V.

»Anschluss, Einheit, Eierkuchen: Was ist 1990 passiert?« Vortrag in Vorbereitung der Ausstellung »Unentdecktes Land«. Freitag, 9.8., 18 Uhr, Café Sibylle, Karl-Marx-Allee 72, Berlin. Info: unentdecktes-land.org/

»›Rheinmetall entwaffnen‹ – Mobilisierungsveranstaltung (mit Plattform ›Perspektive Kommunismus‹)«. Vortrag zum Programm mit Workshops, Ausflügen und Aktionen für Interessenten des Camps vom 1. bis 9.9. in Unterlüß in der Nähe von Celle. Freitag, 9.8., 19 Uhr, Barrio Olga Benario, Schlierseestr 21, München. Info: kurzlink.de/entwaffnen

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton